3.6.3 WARM - View

Folgende Pakete gehören dazu:

WARM wurde mit dem GUI-Toolkit Java-Swing erstellt. Swing bietet gegenüber AWT eine bessere Designmöglichkeit und ein verbessertes Eventhandling. Die Handhabung ist sehr flexibel und es lässt sich leicht an eigene Bedürfnisse anpassen. Außerdem stehen eine Vielzahl von Komponenten zur Verfügung [5].

Aufbauend auf der Idee der Modularität ist jede GUI-Komponente von WARM als extra Klasse entstanden. Diese Klassen bieten ein auf WARM abgestimmtes Layout. Zum Beispiel sind alle Komponenten in eine JScrollPane gebettet und leiten sich von JPanel ab. Außerdem werden Font und Schriftgröße einheitlich gesetzt.

Die Klasse View.java fügt alle diese Komponenten zu einer grafischen Oberfläche zusammen. Das Erscheinungsbild aus Abbildung fig:WARM_full ist nur ein Muster. Durch den modularen Aufbau kann das Layout beliebig verändert werden. Dazu muss lediglich der Quellcode der Methode

\begin{displaymath}\verb/public void Layout()/\end{displaymath}

verändert werden.

Das Paket de.ipk.agbi.warm.rightTable enthält alle Klassen die das Aussehen der Rechtetabelle bestimmen können. Es gibt dort speziell auf WARM angepaßte Celleditoren und -renderer. Sie können Spalten ausgrauen und Eingabe- und Auswahlfelder für den Tabelleninhaltsfilter erzeugen.

Karl Spies 2006-01-09