Fruchtart: Secale (SEC)
|
dbf Datei |
txt Datei |
Dateiinhalt |
| EVALROG | EVALTRIT |
Merkmalsmittelwerte und Prüfzeiträume resultierend aus der Datei ROGGJAHR, 855 Datensätze |
| ROGGJAHR | EVALTRIT |
Einzelwerte von Merkmalen der Roggensippen nach Untersuchungsjahren, 2620 Datensätze |
| GEBERROG | EVALTRIT |
Roggenkatalog mit Donoren, 1092 Datensätze |
| ROGSCR | ROGSCR |
Rohproteingehalt der Grundsortimente Gülzow, Petkus, Bocksee, 192 Datensätze |
| TKM | TKM |
Tausendkorngewicht (Min., Max.), 447 Datensätze |
Tabelle Evaluierungsmerkmale Secale
|
dbf Datei |
Merkmal |
Bonitur |
|
EVALROG |
Jahre, in denen die Sippen geprüft worden sind |
|
|
Anzahl der geprüften Jahre |
||
|
Ährenzahl |
Stck/qm |
|
|
Ertrag |
g/qm |
|
|
Tausendkornmasse |
g |
|
|
Kornzahl |
je Ähre |
|
|
Korngewicht |
g/Ähre |
|
|
Rohproteingehalt |
in % Trockensubstanz |
|
|
Bestockungsgrad |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Beginn des Ährenschiebens |
lfd. Tag nach dem 1.1. |
|
|
Halmlänge |
cm |
|
|
Standfestigkeit |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Mehltaubonitur, Feldresistenz |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Braunrostbonitur, Feldresistenz |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Sortenname, Wildroggen bzw. Wildroggenbastarde |
||
|
Herkunftsland |
||
|
Bemerkungen |
||
|
ROGGJAHR |
Anbaujahr in Gülzow, Jahr der Prüfung |
|
|
Ährenzahl |
Stck/qm |
|
|
Ertrag |
g/qm |
|
|
Tausendkornmasse |
g |
|
|
Kornzahl |
je Ähre |
|
|
Korngewicht |
g/Ähre |
|
|
Rohproteingehalt |
in % Trockensubstanz |
|
|
Lysin |
In 16 g N |
|
|
Bestockungsgrad |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Beginn des Ährenschiebens |
lfd. Tag nach dem 1.1. |
|
|
Halmlänge |
cm |
|
|
Standfestigkeit |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Mehltaubonitur, Feldresistenz |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Braunrostbonitur, Feldresistenz |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Rhynchosporiumbonitur |
Note 1 - 9 (1=schlechteste) |
|
|
Alphaamylase |
SKB Einheiten |
|
|
Alkylresorcin |
ppm |
|
|
Bemerkungen |
||
|
GEBERROG |
Sortenname, Stammnummer, u.a. |
|
|
Herkunftsland |
||
|
Ploidiestufe |
||
|
Lebensform |
Wi = Winter |
|
|
So = Sommer |
||
|
Donornummer |
||
|
Zugangsjahr |
||
|
Donor |
||
|
Entstehung, z. B. Landsorte, Landform |
||
|
ROGSCR |
Laufende Nummer |
|
|
Rohproteingehalt |
% |
|
|
Grundsortiment |
Gülzow , Petkus, Bocksee |
|
|
TKM |
Anbaujahr in Gatersleben |
|
|
minimaler TKM-Wert |
g |
|
|
maximaler TKM-Wert |
g |
|
|
Einlagerungsjahr in das Saatgutkühllagerhaus |