|
Tabellarische Daten |
Textdateien |
Dateiinhalt |
|---|---|---|
|
Resistenzdaten gegenüber Gelbrost, 107 Datensätze |
||
|
AE Resistenzdaten (Puccinia, Erysiphe, Cercosporelle, Septoria), 74 Datensätze |
||
|
nicht vorhanden |
Resistenzdaten Aegilops - Puccinia und Erysiphe, 191 Datensätze |
|
|
nicht vorhanden |
Aegilops- Boniturdaten, 126 Datensätze |
|
|
Feld- und Keimpflanzentest, Blatt, Ähre, Mehltau, Braunrost, Gelbrost, Septoria, Fusarium Pseudocercosporella herpotrichoides, Erntejahre 1980-1982,(489 Datensätze) |
Merkmalsbeschreibung (Datenstruktur):
Tabelle Charakterisierungs- und Evaluierungsmerkmale Aegilops
|
Tabellarische Daten |
Merkmal |
Bonitur |
|---|---|---|
|
AETRIABS |
Kornfarbe |
mittelbraun (mb) |
|
dunkelbraun (db |
||
|
hellbraun (hb) |
||
|
grün (g) |
||
|
schwarz (s) |
||
|
Koleoptielenfarbe |
rotgrün (rg) |
|
|
grünrot (gr) |
||
|
rot (r) |
||
|
grün (g) |
||
|
Mehltautest an der Jungpflanze |
resistent (1-2) |
|
|
mäßig resistent oder anfällig (2-3) |
||
|
anfällig (3-4/4) |
||
|
Braunrosttest an der Jungpflanze |
resistent (0-2) |
|
|
mäßig resistent oder anfällig (2-3) |
||
|
anfällig (3-4/4) |
||
|
Wuchsform |
aufrecht (au) |
|
|
flach (fl) |
||
|
tendiert mehr zu aufrecht oder flach |
||
|
Termin Ährenschieben |
>< |
|
|
Blühtermine |
>< |
|
|
Blattbehaarung |
mittel (m) |
|
|
schwach (sch) |
||
|
stark (st) |
||
|
Spelzenbehaarung |
nein (-) |
|
|
mittel (+) |
||
|
stark (++) |
||
|
Pflanzenfarbe |
grün (gr) |
|
|
blau/grün (bl/gr) |
||
|
blau (bl) |
||
|
Ährenfarbe |
grün (gr) |
|
|
blau (bl) |
||
|
Begrannung |
stark begrannt (++) |
|
|
mittel begrannt (+) |
||
|
Begrannung der Seitenspelze |
lang (1) |
|
|
mittel (m) |
||
|
kurz (k) |
||
|
Rotöhrchen |
ja (+) |
|
|
nein (-) |
||
|
Ährenform |
lang und locker (lalo) |
|
|
kurz und locker (kulo) |
||
|
AEGELBRO |
Gelbrost |
resistent (r) |
|
intermediär (i) |
||
|
anfällig (a |
||
|
AERESIS |
Braunrost (Puccinia recondita) |
immun (++) |
|
resistent (+) |
||
|
anfällig (-) |
||
|
nicht untersucht (NT) |
||
|
Puccinia graminis |
immun (++) |
|
|
resistent (+) |
||
|
anfällig (-) |
||
|
nicht untersucht (NT) |
||
|
Spelzenbräune (Septoria tritici) |
immun (++) |
|
|
resistent (+) |
||
|
anfällig (-) |
||
|
nicht untersucht (NT) |
||
|
Halmbruchkrankheit (Cercosporella herpotrichoides) |
immun (++) |
|
|
resistent (+) |
||
|
anfällig (-) |
||
|
nicht untersucht (NT) |
||
|
Echter Mehltau (Erysiphe graminis) |
immun (++) |
|
|
resistent (+) |
||
|
anfällig (-) |
||
|
nicht untersucht (NT |
||
|
AEGI3 |
Braunrost (Puccinia recondita) |
anfällig (S) |
|
resistent (R) |
||
|
resistent - anfällig (RS) |
||
|
resistent - mäßig anfällig (R-MS) |
||
|
resistent - mäßig resistent (R-MR) |
||
|
mäßig anfällig - anfällig (MS-S) |
||
|
mäßig gering - mäßig anfällig (MR-MS |
||
|
mäßig anfällig (MS |
||
|
Echter Mehltau (Erysiphe graminis) |
anfällig (S) |
|
|
resistent (R) |
||
|
resistent - anfällig (RS) |
||
|
resistent - mäßig anfällig (R-MS) |
||
|
resistent - mäßig resistent (R-MR) |
||
|
mäßig anfällig - anfällig (MS-S) |
||
|
mäßig gering - mäßig anfällig (MR-MS |
||
|
mäßig anfällig (MS |
||
|
Schwarzrost (Puccinia graminis) |
anfällig (S) |
|
|
resistent (R) |
||
|
resistent - anfällig (RS) |
||
|
resistent - mäßig anfällig (R-MS) |
||
|
resistent - mäßig resistent (R-MR) |
||
|
mäßig anfällig - anfällig (MS-S) |
||
|
mäßig gering - mäßig anfällig (MR-MS |
||
|
mäßig anfällig (MS |
||
|
Puccinia striiformis |
anfällig (S) |
|
|
resistent (R) |
||
|
resistent - anfällig (RS) |
||
|
resistent - mäßig anfällig (R-MS) |
||
|
resistent - mäßig resistent (R-MR) |
||
|
mäßig anfällig - anfällig (MS-S) |
||
|
mäßig gering - mäßig anfällig (MR-MS |
||
|
mäßig anfällig (MS |
||
|
AEMYCO_MW |
Mehltau Feldtest Blatt |
Boniturnoten: 1=kein Befall, 2=keiner bis geringer Befall, 3=geringer Befall, 4=geringer bis mittlerer Befall, 5=mittlerer Befall, 6=mittlerer bis starker Befall, 7=starker Befall, 8=starker bis sehr starker Befall, 9=sehr starker Befall. |
| Mehltau Keimpflanzentest | " |
|
| Braunrost Feldtest Blatt | " |
|
| Braunrost Keimpflanzentest | " |
|
| Septoria Feldtest Blatt | " |
|
| Septoria Feldtest Ähre | " |
|
| Pseudocercosporella Feldtest natürlicher Befall | " |
|
| Pseudocercosporella Feldtest künstliche Infektion | " |
|
| Pseudocercosporella Keimpflanzentest | " |